Jeder wünscht es sich, doch die wenigsten können behaupten, dass sie es haben: Glück.
Wenn ich mit Eltern über das Leben philosophiere und frage, was sie sich für ihre Kinder wünschen, höre ich immer dieselben Worte. Eltern wünschen sich glückliche Kinder.Doch was ist Glück eigentlich?
Was ist Glück?
Ich bin überzeugt davon, dass jeder die Fähigkeit, glücklich zu sein in sich trägt.
Diese Fähigkeit muss nur geweckt und gefördert werden und wird wachsen – wie ein Muskel, der trainiert wird.
Erinnerst du dich an einen Moment, in dem du dieses kribbelnde Gefühl in deinem Bauch gespürt hast und vor Freude am liebsten laut gejubelt hättest?
Genau dieses Gefühl ist Glück.
Als ich letztes Jahr meinen Job gekündigt hatte, ohne zu wissen wie es für mich weitergehen würde, habe ich vorerst mein Geld als Promoterin verdient.
Da stand ich nun vor einem Einkaufszentrum in Berlin und habe Flyer verteilt.
Auch wenn ich anfangs nicht sehr motiviert war, habe ich schnell gemerkt, dass dieser Job eine wunderbare Möglichkeit ist, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen.
Plötzlich stand ein älterer Herr vor mir, der mir seine Faust entgegen streckte. Etwas verwirrt schaute ich ihn an und streckte ihm dann ebenfalls meine Hand entgegen. Er legte einen kleinen Stein in meine Hand und sagte:“ Du hältst dein Glück in der Hand. Du kannst alles schaffen was du möchtest, Glaub an dich und kümmere dich gut um das Glück in dir“.
Er lächelte mich an und ging dann weiter.Diese Begegnung war so magisch, dass der restliche Tag wie im Flug verging.
Der Stein, den er mir in die Hand gelegt hat ist heute mein Glücksbringer und erinnert mich in Momenten, in denen Zweifel aufkommen, immer daran, dass ich für mein Glück selbst verantwortlich bin. Denn das Glück beginnt in dir.
Das Glück im Außen zu suchen wird langfristig nicht zu einem glücklicheren Leben führen, viel wichtiger ist es, zu verstehen, dass Glück im Inneren entsteht.
Um in den dauerhaften Genuss des Glücks zu kommen, müssen wir gar nicht zwingend einen großen Schritt der Veränderung wagen, sondern können uns in kleinen Schritten, immer mehr zu unserem persönlichen Glück begeben. Es sind die kleinen Dinge im Leben, die manchmal so viel bewirken können, auch wenn dies erst einmal schwer zu glauben ist.
Tägliche Dankbarkeit kann zum Beispiel ein kleiner Glücksauslöser sein, denn Dankbarkeit steigert die Lebenszufriedenheit und aktiviert gute Gedanken in unserem Gehirn.
Um mir bewusst zu machen, dass das Glück bereits in uns wohnt, habe ich jedes Mal wenn ich mich gefreut habe und ein gutes Gefühl in meinem Bauch verspüren konnte, dass sich durch ein leichtes kribbeln bemerkbar gemacht hat, an einen kleinen Panda gedacht. Dieser Panda ist unser persönliches Glück, jedes Mal wenn wir uns über etwas freuen, bekommt er ein Signal in seine Glückswelt gesendet und freut sich mit uns. Manchmal breitet er sogar seine kleinen Flügelchen aus und fängt an zu hüpfen.
Durch diese Vorstellung konnte ich mir immer wieder bewusst machen, dass ich das Glück nicht länger im Außen suchen muss, sondern einfach öfter an meinen Glücks-Panda denken sollte und ihn stets mit schönen Gefühlen und Dankbarkeit füttern darf.
Auch Kinder können bereits im frühen Alter lernen, Eigenverantwortung für ihr Glücksempfinden zu übernehmen. Die größten Vorbilder für die Kinder sind Mütter und Väter, die durch authentisches Vorleben und Handeln zeigen, wie man erfüllt leben kann und was glücklich sein wirklich bedeutet.
Hier folgen nun 5 Tipps, mit denen ihr euer Glück(s-Tier) ganz einfach im Alltag immer wieder wecken könnt.
1. Tanz dich glücklich
Singen und Tanzen macht glücklich. Musik berührt wie kaum eine andere Kunst.
Doch Musik berührt uns nicht nur auf emotionaler Ebene, sondern kann auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Aber auch wir Erwachsenen können vom Musizieren profitieren – Musik mobilisiert nämlich das Gehirn und produziert Glückshormone. Doch nicht nur singen allein macht glücklich, auch die Bewegung zur Musik kann in uns echte Glücksgefühle auslösen und Kraft verleihen.
Tanzen fördert Kinder sowohl in ihrer motorischen, sowie in ihrer rhythmischen Entwicklung.
Durch die Bewegung wird zusätzlich noch die Motorik, Muskelspannung und die Konzentration geschult. Abgesehen von all diesen nennenswerten Fakten, macht Tanzen einfach unglaublich viel Spaß.
Beim Tanzen können die Kinder sich kreativ ausleben und in ihre eigene Traumwelt eintauchen. Auch unser kleiner Glücks-Panda freut sich unglaublich, wenn wir tanzen und er in unserem Bauch sanft hin und her geschaukelt wird.
2. Die Natur wertschätzen
Wissen über die Natur wurde von Generation zu Generation weitergegeben.
Dieses Wissen war überlebenswichtig. Die Natur ist für Kinder der tollste Spielplatz, dennoch wird dieser heute kaum noch genutzt.
In der Natur können Kinder FREI, SELBSTBESTIMMT und KREATIV lernen.
Durch den Umgang in und mit der Natur öffnen sich die Sinne und der Verstand wird geschult.
Darüber hinaus ist eine tief empfundene Verbundenheit mit der Natur, die Basis für ein positives Grundvertrauen in das Leben. Dieses positive Grundvertrauen in sich selbst und in das Leben, ist eine wichtige Erkenntnis, um seinen Weg in ein glückliches Leben zu finden.
Geht raus in den Wald so oft es euch möglich ist und verbindet euch mit der Kraft der Natur. Ein Spaziergang durch den Wald kann oft sogar zu einem echten Glücksabenteuer werden.
3. Die heilende Kraft der Umarmungen
Ist dir eigentlich bewusst, wie wertvoll Umarmungen für Körper & Seele sind?
Wir können die heilende Kraft der Umarmungen vielseitig nutzen.
Umarmungen helfen nicht nur unserem Immunsystem, sondern sind auch eine Art von Kommunikation. Während dieser besonderen Kommunikation werden Dinge ausgedrückt, die nicht in Worte zu fassen sind.
Laut der renommierten Familientherapeutin Virginia Satir, brauchen wir vier Umarmungen am Tag zum überleben, acht Umarmungen damit wir uns gut fühlen und zwölf Umarmungen pro Tag zum innerlichen Wachsen.
Die Energien die während der Berührung durch unseren Körper fließen, steigern unser emotionales Wohlbefinden und entstressen.
Darüber hinaus fördern Umarmungen die Produktion von Oxytocin.
In verschiedenen Humanexperimenten, konnte bereits nachgewiesen werden, dass Oxytocin prosoziales Verhalten stimuliert, Angst reduziert und ein Gefühl der Ruhe vermittelt.
Eine Umarmung ist nicht nur körperlich spürbar. Wenn wir jemanden in den Arm nehmen, sorgt das Hormon Oxytocin auch für ein gutes Gefühl im Bauch.
Wenn das nicht mal genug Gründe für die nächste Umarmung sind 🙂
4. Dankbarkeit vorleben
Dankbarkeit ist einer der großen Schlüssel zum Glück.
Dankbarkeit heißt, den gegebenen Augenblick und jede gegebene Gelegenheit, einfach alles, was uns begegnet, als Gabe oder als Geschenk wahrzunehmen.
Dankbarkeit als festes tägliches Ritual, verändert nicht nur unsere Wahrnehmung, sondern auch unsere Sichtweisen auf das Leben. Unser Blick richtet sich automatisch immer mehr nur noch auf das Positive, das wir erlebt haben. Du spürst förmlich, wie du die Dinge plötzlich viel besser ins Verhältnis setzen kannst und merkst, dass das aktuelle Problem nur ein kleiner Teil deines Lebens ist.
Ein tägliches Dankbarkeitsritual, an dem nochmal zusammengefasst werden kann, was heute besonders schön war, ist für Kinder ein gelungener Abschluss des Tages, der die Aufmerksamkeit auf die kleinen und wertvollen Momente des Lebens lenkt.
Auch unser kleiner Panda Glück freut sich über deine ausgesprochene Dankbarkeit.
Durch deine ausgesprochene Dankbarkeit öffnet sich in der Glücks-Panda Glückswelt, eine ganz besondere Tür. Jedes Mal wenn du ein Dankbarkeitssignal an deine innere Welt sendest, öffnet sich diese Tür und zauberhafte Musik ertönt und Glück bekommt ein wohlig wärmendes Gefühl am ganzen Körper. Wenn die Dankbarkeit besonders stark ausgeprägt ist und sie ernst gemeint ist, kommen tanzende Zauberseifenblasen durch die Tür in die Glückswelt geflogen, die sich auf meinem Fell absetzen und mit mir verschmelzen.
Glück liebt all die wundervollen Dankbarkeitsspiele, die ihm eine neue Tür zu einer weiteren wundervollen und bunten Welt eröffnen. Immer wenn eine Seifenblase auf seinem Fell landet und anfängt zu platzen, kribbelt es an seinem ganzen Körper. Manchmal versucht er auch die Seifenblasen mit meiner Nasenspitze zu fangen. Dann hüpft er auf und ab und breite seine kleinen blauen Flügelchen aus und hebt ab – auch wenn das fliegen noch nicht ganz so gut klappen will.
ABER: ÜBUNG MACHT DEN MEISTER!
5. Entspannungsrituale mit Kindern
Wie können wir Kindern beibringen, sich besser zu entspannen.
Mithilfe von Achtsamkeits- und Entspannungsübungen können nicht nur Eltern, sondern auch Kinder körperliche und geistige Ruhe finden.
Feste und liebevolle Rituale im Alltag, geben deinen Kindern Halt und Geborgenheit. Für Kinder sind Rituale besonders wichtig. Sie brauchen Anhaltspunkte, nach denen sie sich richten können. Rituale haben dabei eine Beständigkeit, die Kindern Sicherheit vermittelt. Durch wiederkehrende Gewohnheiten, können Kinder schnell ihre Konzentration auf eine Sache lenken und entwickeln ein Gefühl für Rhythmus und regelmäßige Abläufe.
Ein mögliches Ritual könnte vor dem Einschlafen könnte eine geführte Traumreise sein. Während der Traumreise dürfen die Kinder zur Ruhe kommen und dann sanft einschlafen.
P.S….
Wenn du mehr über den kleinen Glücks-Panda erfahren möchtest, schau unbedingt auf dem Kinder Wunschwerkstatt YouTube Kanal vorbei.
Dort wird jeden Tag um 18 Uhr eine Geschichte veröffentlicht, in der Maja und ich euch all die aufregenden Abenteuer die sie auf ihrer spannenden Reise erlebt hat, erzählen werden! Mit einer kleinen Turborakete reist Maja im Traum durch die Weiten der Galaxien, in unsere innere Welt.
Dort trifft sie als erstes auf das Glück. Ein kleiner Panda mit blauen gepunkteten Flügeln, der sich sehr über ihren Besuch freut. Von Glück lernt sie, wie sie es schaffen kann, mehr Glücksgefühle im Alltag zu verspüren und nie den Glauben an sich selbst zu verlieren.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!